Kursnummer | 30302C |
Dozentin |
Beatrice Rieder
|
Datum | Samstag, 17.05.2025 10:00–13:30 Uhr |
Gebühr | 14,00 EUR |
Ort |
Parkplatz am Jugendzeltplatz Cochem-Klotten |
Hoch über dem Moseltal bei Klotten gibt es geheimnisvolle Wälder und märchenhafte Gestalten. Wo früher die Postkutschen zwischen Cochem und Lutzerath pendelten, genießen heute die Gäste und Einheimischen das vielseitige Angebot an Freizeitaktivitäten im Klottener Jünkernwald. Der nahegelegene Wildpark zieht mit seinen zahlreichen Attraktionen jedes Jahr viele Besucher an und auf dem alten Sportplatz werden seit einigen Jahren spannende Abenteuer im Zeltlager lebendig.
Abseits von den Straßen wartet eine abwechslungsreiche Vegetation darauf entdeckt zu werden.
Was verbirgt sich dort hinter hohen Hecken und dunklen Tannen? Welche Pflanzen sind genießbar - und welche werden auch zu medizinischen Zwecken verwendet?
Die Teilnehmer:innen lernen die heimische Flora kennen, finden bekannte Heilpflanzen und begegnen auch seltenen Gewächsen. Ziel ist es, das botanische Wissen über (Heil-)Pflanzen zu erhalten bzw. aufzufrischen, typische Merkmale zur Bestimmung einer Art zu erkennen sowie die Besonderheiten der unterschiedlichen Biotoptypen zu erfahren.
Welche Heilpflanzen kann man für den eigenen Bedarf anwenden und worauf muss man achten? Diese und viele weitere Fragen werden während des ca. 5 km langen Rundgangs erklärt. Bitte festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz an der Schützenhalle Cochem-Klotten, Nähe Wanderparkplatz Jünkernwald, Wildparkstraße, 56818 Klotten.
Die Schützenhalle ist sowohl von Landkern als auch von Cochem / Klotten kommend ausgeschildert. (GPS - Daten: 5597+RC Klotten 50.1701 N, 7.1635 E)
Bitte festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen.